Sondeos

Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
Unsere Politiker sind ja sehr phantasievoll, wenn es darum geht, Möglichkeiten für Steuereinnahmen zu finden. Kürzlich kam der Vorschlag von der Bundesregierung, dass von Anlagenbesitzern selbst erzeugter und anschließend auch selbst verbrauchter Strom versteuert werden soll. Wir wollen jetzt wissen, was Sie von dieser Idee halten.208 Votos
Creado porBOBO
Sondeos
Wie zufrieden waren Sie 2016 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage
30.12.2016 - 30.04.2017 | 45 Votos | Details ansehen
Was sind mir die Sonnenertragsseiten wert?
01.09.2016 - 31.10.2016 | 33 Votos | Details ansehen
Klimawandel - Ursache der Umweltkatastrophen?
29.06.2016 - 31.07.2016 | 165 Votos | Details ansehen
Das Auto im Jahr 2030
01.06.2016 - 28.06.2016 | 108 Votos | Details ansehen
Der beste Tagesertrag meiner PV-Anlage
01.05.2016 - 31.05.2016 | 176 Votos | Details ansehen
Lesen Sie Photovoltaikfachzeitschriften
01.04.2016 - 30.04.2016 | 170 Votos | Details ansehen
Haben Sie Ihren eigenen Stromverbrauch im Haushalt verringert?
29.02.2016 - 31.03.2016 | 207 Votos | Details ansehen
Wie sollen Elektro-Autos gefördert werden?
01.02.2016 - 28.02.2016 | 129 Votos | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2015 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2015 - 31.01.2016 | 335 Votos | Details ansehen
Klimawandel ein Problem oder Normalität?
01.12.2015 - 30.12.2015 | 105 Votos | Details ansehen
Zur Altersvorsorge in erneuerbare Energien investieren?
31.10.2015 - 30.11.2015 | 136 Votos | Details ansehen
Bremst die Energiepreisentwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien
30.09.2015 - 30.10.2015 | 136 Votos | Details ansehen
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
31.08.2015 - 29.09.2015 | 157 Votos | Details ansehen
Bester Monatsertrag Ihrer Photovoltaikanlage
31.07.2015 - 30.08.2015 | 229 Votos | Details ansehen
Lagerung von Atommüll
30.06.2015 - 30.07.2015 | 111 Votos | Details ansehen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
31.05.2015 - 29.06.2015 | 122 Votos | Details ansehen
Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
30.04.2015 - 30.05.2015 | 208 Votos | Details ansehen
Abweichungen zwischen Stromzähler und Wechselrichter
31.03.2015 - 29.04.2015 | 141 Votos | Details ansehen
Schneeverhalten auf der Modulfläche
01.03.2015 - 30.03.2015 | 129 Votos | Details ansehen
Atomstromausstieg - kommt er wirklich?
31.01.2015 - 28.02.2015 | 103 Votos | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2014 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2014 - 30.01.2015 | 377 Votos | Details ansehen
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
30.11.2014 - 30.12.2014 | 147 Votos | Details ansehen
Neue Eigenstrom-PV-Anlagen
31.10.2014 - 29.11.2014 | 171 Votos | Details ansehen
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
30.09.2014 - 30.10.2014 | 116 Votos | Details ansehen
maximaler Tagesertrag in welchem Monat?
31.08.2014 - 29.09.2014 | 146 Votos | Details ansehen
Diskussionsforen für Photovoltaik
01.08.2014 - 30.08.2014 | 122 Votos | Details ansehen
Sorge vor Sturm und Gewitter?
01.07.2014 - 31.07.2014 | 164 Votos | Details ansehen
Windkraftanlagen
01.06.2014 - 30.06.2014 | 130 Votos | Details ansehen
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
01.05.2014 - 31.05.2014 | 167 Votos | Details ansehen
Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
31.03.2014 - 30.04.2014 | 229 Votos | Details ansehen
Elektro-Kraftfahrzeuge
01.03.2014 - 30.03.2014 | 245 Votos | Details ansehen
Diebstahl von Photovoltaikanlagen
31.01.2014 - 28.02.2014 | 143 Votos | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2013 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2013 - 30.01.2014 | 417 Votos | Details ansehen
Das Hilfeforum www.forum-sonne.de
30.11.2013 - 30.12.2013 | 123 Votos | Details ansehen
Insolvenz vieler Firmen auf dem PV-Sektor
31.10.2013 - 29.11.2013 | 135 Votos | Details ansehen
Bundestagswahl 2013 und wie geht es weiter?
30.09.2013 - 30.10.2013 | 132 Votos | Details ansehen
Wechsel des Stromanbieters
31.08.2013 - 29.09.2013 | 201 Votos | Details ansehen
Mangelhafte Photovoltaikanlagen
31.07.2013 - 30.08.2013 | 231 Votos | Details ansehen
Was bewirken die Strafzölle für chinesische Module?
01.07.2013 - 30.07.2013 | 99 Votos | Details ansehen
Was wäre mir Made in Germany bei Photovoltaikmodulen wert?
31.05.2013 - 30.06.2013 | 123 Votos | Details ansehen
Kann 2013 noch ein gutes PV-Jahr werden
30.04.2013 - 30.05.2013 | 127 Votos | Details ansehen
Häufigkeit Ihrer Besuche auf Sonnenertrag
31.03.2013 - 29.04.2013 | 248 Votos | Details ansehen
Ist die Ökosteuer Umlage gerecht?
01.03.2013 - 30.03.2013 | 153 Votos | Details ansehen
Schneeräumen - befreien sie ihre PV-Anlage vom Schnee?
31.01.2013 - 28.02.2013 | 343 Votos | Details ansehen
Solarertrag ihrer PV-Anlage im Jahr 2012 - zufrieden?
31.12.2012 - 30.01.2013 | 285 Votos | Details ansehen
Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen
30.11.2012 - 30.12.2012 | 371 Votos | Details ansehen
Photovoltaik - Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit?
04.11.2012 - 29.11.2012 | 173 Votos | Details ansehen
Speichermedien für Sonnenstrom
30.09.2012 - 31.10.2012 | 298 Votos | Details ansehen
Umfragen-Häufigkeit
31.08.2012 - 29.09.2012 | 135 Votos | Details ansehen
Wie überprüfen bzw. überwachen Sie Ihre Photovoltaikanlage?
01.07.2012 - 31.07.2012 | 173 Votos | Details ansehen
Deine Photovoltaikanlage
01.06.2012 - 30.06.2012 | 123 Votos | Details ansehen
Photovoltaikanlagen Preisentwicklung bis Ende 2012
01.05.2012 - 31.05.2012 | 56 Votos | Details ansehen
Reinigung von Photovoltaikmodulen- sinnvoll oder überflüssig?
31.03.2012 - 30.04.2012 | 246 Votos | Details ansehen
Abrechnung Ihres eingespeisten Stromes - Probleme?
29.02.2012 - 30.03.2012 | 185 Votos | Details ansehen
Bewertungsmöglichkeit der Installateure
01.02.2012 - 28.02.2012 | 57 Votos | Details ansehen
Solarertrag 2011 - Zufriedenheit
01.01.2012 - 31.01.2012 | 306 Votos | Details ansehen
Welche politische Partei steht für nachhaltige Umweltpolitik
30.11.2011 - 31.12.2011 | 37 Votos | Details ansehen
Der Newsletter von Sonnenertrag
30.10.2011 - 29.11.2011 | 49 Votos | Details ansehen
Preiskampf durch asiatische Module
01.10.2011 - 29.10.2011 | 75 Votos | Details ansehen
Wie wurden Sie auf Sonnenertrag aufmerksam?
31.08.2011 - 30.09.2011 | 73 Votos | Details ansehen
Warum Photovoltaik/Sonnenstrom?
31.07.2011 - 30.08.2011 | 168 Votos | Details ansehen
Das Auto 2030
30.06.2011 - 30.07.2011 | 100 Votos | Details ansehen
Wer ist mein Stromlieferant - oder Von wem beziehe ich meinen Strom
30.05.2011 - 29.06.2011 | 144 Votos | Details ansehen
Was ist mir Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wert?
30.04.2011 - 29.05.2011 | 189 Votos | Details ansehen
Unterstützung von Photovoltaikanlagen durch das EEG
31.03.2011 - 29.04.2011 | 110 Votos | Details ansehen
Hat Kernenergie Zukunft
28.02.2011 - 30.03.2011 | 156 Votos | Details ansehen
Unsere Datenbank im neuem Gewand.
29.01.2011 - 27.02.2011 | 197 Votos | Details ansehen
Solarertrag 2010
31.12.2010 - 28.01.2011 | 443 Votos | Details ansehen
Wie entwickeln sich erneuerbare Energien
29.11.2010 - 29.12.2010 | 256 Votos | Details ansehen
34 Comentarios
wolfram
Ist das jetzt was neues, das über die versteuerte EEG Umlage für EEG Eigenverbrauchten Strom hinaus geht? Denn das ist seit August letzten Jahres Fakt. Diese Umlage gilt übrigens nur für Solaranlagen, wenn ich mir ein eigenes Kohlekraftwerk hinstelle, kann ich den Strom ohne Abgaben selbst verbrauchen. Wie mit solchen Aktionen Eigenverbrauch gefördert wird ist vermutlich nur unseren Politikern ersichtlich, mir jedenfalls nicht.
SB4000TL
Ich denke das ist jetzt schon zu versteuern. Ist eine Warenentnahme. Auf die Anlage wird keine Mwst. gezahlt und bei der Abschreibung werden auch Steuern gespart. Finde ich ok, ausserdem ist die Abgabe auch recht gering. Von daher lohnt sich die ganze Aufregung nicht. Mich stört viel mehr der ganze komplizierte Aufwand. Würde von daher weitern Kleinanlagen Interessenten von PV abraten.
STFing
Fairness für andere private Stromverbraucher, ich erhalte 44ct subventionierte Vergütung. Fraglich ist, ob RWE auch Steuern für den Stromverbrauch in Kraftwerken zahlt ?
Eljoheima
unsere Herren Politiker sind auf der Suche nach Geldeinnahmen die besten.Aber was sinnvolles fällt denen nicht ein ......................nur Geld,Geld,Geld
udmoe
Diese Politiker gehören schon ab den nächsten Landtagswahlen und erst Recht 2017 abgewählt!!! Gönnen sich satte Diäten und pressen das Volk wie eine Zitrone aus, dazu noch der Amerikaner, dessen Vasallen wir sind... NSA lässt grüßen...P.S.: Vielleicht kommt nicht nur die Obst- und Gemüsesteuer, noch die Sauerstoffsteuer für geatmete Luft?
rethis-skw
Wir leben in einer Solidargemeinschaft, der erzeugte Strom wird von der Solidargemeinschaft subventioniert, damit gebe ich einen Teil zurück. Kann ich mit leben.
Solarstromerzeuger
Heute noch nicht, aber in 10 Jahren könnte dies realität werden, wenn man sieht, daß die "Stromerzeugende Heizung" bzw. die dezentrale Stromversorgung (KWK) usw. stark im kommen sind.
Schuler
Wird als Nächstes die Atemluft mit einer CO2-Abgabe belegt? Mir scheint, die Herren und Damen in Berlin haben sowohl die Bodenhaftung als auch den Kontakt zum Volk verloren. Darf man vermuten, dass sie ihre eigenen Schäfchen im Trockenen haben?
Patent
Das wäre das letzte ,wenn der Staat es nötig hat beim kleinen Endverbraucher für selbsterzeugten Strom auch noch ein paar Euro Steuern einzusammeln! Übrigens die Auto-Konzerne zahlen keinen müten ct.an Umlage !!
auchdabei
kann der Selbstversorgung.....
sonnenökonom
Die hiesige Steuer- und Abgaben-Orgie nebst "zugehöriger" Umverteilung ist einfach typisch. Jedoch sind andere Politiker weit und breit nicht zu sehen (und wenn doch, dann nicht mehrheitsfähig, leider!), die diesem Unfug Einhalt gebieten würden.
Aleos19
So ein Mist, was mache ich wenn ich mich verzähle und weniger Äpfel der Steuer melde, als ich geerntet habe? Kann ich auch nicht nachvollziehen, kommt aber so sicher wie die PKW-Maut, dauert hoffentlich auch so lang.
NorbertKühne
Langsam merkt die Politik, dass das EEG zwar eine nette Idee aber ohne jeden Sachverstand ist. Niemand kann diese riesigen Subventionen ewig bezahlen.
honiko
Dezentrale Energieversorgung mit EE hat nur Vorteile (für die Umwelt, die Gesellschaft, die Versorgungsicherheit --> s. Nepal) ... aber leider nicht für die zentralen Energieversorgern und die von ihnen "geschmierten" Politiker.
nen
... ja, so ist das. Es darf nicht sein das die Bürger sich ohne zentral erzeugtem Konzernstrom umweltfreundlich mit Energie versorgen.
b*k*
Ich kann es sogar nachvollziehen, aber was mich daran stört ist: Der Steueraspekt wird immer komplizierter, so dass die Kleinanlagenbetreiber immer mehr abgeschreckt werden (mein eigener Bekanntenkreis!).
toseflo
Die Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch gibt es doch schon! Wer nicht optiert hat, verkauft seinen produzierten Strom zu 100% umsatzsteuerpflichtig an den Netzbetreiber und versteuert den Rückkauf = Eigenverbrauch (allerdings zu vergünstigtem Preis in Höhe der ESV - evtl. mit Abschlag aus alter Regel). Lediglich die Differenz zum Marktpreis bleibt derzeit umsatzsteuerfrei. Wie diese errechnet werden soll, ist allerdings fraglich, da im Markt die Nettostrompreise sehr unterschiedlich gestaltet sind. Das Ergebnis ist finanziell aber zu verkraften. Beispiel: 1.600 KWh Eigenverbrauch mit aktuell ca. 12 Cent Netto-Preisvorteil = 192 Euro - darauf 19% USt. = 36,48 Euro p.a. bzw. 3,04 Euro mtl.
Rennsemme
Der Gemüsevergleich hinkt. Es müsste nämlich nicht selbst angebautes Gemüse, sondern professionell angebautes Gemüse das ist selbst verzehre heißen. Und da müsste auch der unternehmerische Gärtner Steuern auf seine Warenentnahme bezahlen - blos ist das nicht so einfach kontrollierbar. Da ich keine Umsatzsteuer auf die Anlage bezahlt habe, kann ich mit der Abgabe leben.
maxheadroom
Wer ein Gewerbe betreibt, muss eben Steuern zahlen, ob es vermeintlich umweltfreundlich ist oder nicht.
goffry
"Schnapsidee" ist das einzige Wort, das mir dazu einfällt! Lieber der Atom-, Öl- und Gaslobby unsere Steuergelder als Stützungen in den A..... schieben! Ich bin zwar aus Österreich, aber diese Idee kursiert auch bei uns!! Habe gar nicht gewußt, dass Blödheit eine ansteckende Krankheit ist.
kristema
Ich habe ja auch das Betreiberrisiko. Ich zahle ja schon für meinen erzeugen Solarstrom Einkommenssteuer, da Anlage aus 2009. Das macht bei mir,bei meiner Anlage, bei meinem Steuersatz ca. 200€ Einkommensteuer pro Jahr. Somit bekomme ich netto nur ca. 0.344€ Subvention pro erzeugte kWh und nicht die 0.43€.Dann zahlt bitte auch die RWE und Co.für ihren selbstverbrauchten Strom EEG Umlage und die Steuer.
koecklar
Ich finde, wenn man klare und einfache für jeden verständliche Regeln aufstellt, wird das von Bürger angenommen. Wenn es so kompliziert ist, wie mit dem Eigenverbrauch, läßt der Bürger es lieber sein. Und wenn dann im Laufe der Zeit noch neue Abgaben kommen, ist das Vertrauen nicht mehr gegeben. Wenn es sich heute vielleicht noch knapp rechnet, fängt man damit doch nicht mehr an. Mit der ersten Abgabenerhöhung ist man vielleicht schon in den roten Zahlen. Die Gesetzgeber sollte sich überlegen, ob sie die Verläßlichkeit wirklich aufgeben wollen. Es kann nachhaltige Wirkung auf künftige Vorhaben haben.
Solar_Seedorf
Die gtoße Koalition ist leider ein Rückschritt für die Energiewende.
Besessen
der aufbau der solaranlagen wurde vom volk subventioniert und darum ist auch nur gerecht für den eigenverbrauch was zu bezahlen.
matzandy
Mit welcher Begründung würde diese Steuer denn geltend gemacht? Der Bürger soll doch sonst überall immer Mehr selbst vorsorgen.
lujowa
Ja, stimmt, bei der privaten Nutzung der Anlage handelt es sich um eine Warenentnahme. Wenn sich die Anlage in der Abschreibung befindet, müssten die Entnahmen wie beispielsweise private Kostenanteile bei einer gewerblichen Pkw-Nutzung als Umsatzerlös behandelt werden. Hierfür würde in jedem Fall Umsatzsteuer fällig, oder sehe ich das falsch? Der Vergleich mit dem selbst gezogenen Salat hinkt erheblich.
Wiggi
...irgendwie scheint alles im großen Chaos zu versinken, oder vielleicht irgendwann im schwarzen Loch zu verschwinden. Mir dann aber auch egal, ich habe meinen Beitrag für eine bessere Umwelt geleistet, und kann dann nur noch sagen "Ruhe sanft in Frieden"
Atzepiel
Durch die Anschaffung einer stromerzeugenden Anlage entlaste ich die Umwelt. Soll ich etwa dafür bestraft werden?
MLutz
Die großen Konzerne und Firmen bei denen 80% unserer drecks Politiker irgendwo mit im Aufsatzrat sitzen zahlen derartige Steuern oder EEG-Umlagen gar nicht. Dank fadenscheiniger Energiemanagementsysteme die sie vorweisen müssen. Egal wie wirkungsvoll sie sind. ARSCHLÖCHER² sage ich da nur!!!
mad
Entweder MwSt auf Anlage oder den damit erzeugten Strom; beides ist Mehrfachbesteuerung. Evtl. denkbar wäre, den Strom zu besteuern, der die Investitions- und Unterhaltskosten der Anlage überschreitet (also das der Strom der in den letzten Betriebsjahren erzeugt wird). Das dazu nötige Bürokratiemonster möchte ich mir aber nicht mal vorstellen...
MegaSolar.
wer sich die MwSt für die Anlage zurückerstatten lässt bzw. die Anlage beim Finanzamt abschreibt, der muß auch auf den Eigenverbauch Steuer bezahlen, irgendwo muß dieses Geld ja herkommen. Ist nicht schön aber doch irgendwo logisch :-(
masipv
Wir nutzen bei Überschuss schließlich auch die Netzinfrastruktur. Somit kann ich damit leben.
Adacker
Besteuerung von selbst erzeugtem und selbst verbrauchtem Strom ist kontraproduktiv, sofern auf die Rückerstattung der MwSt. verzichtet wurde: Selbst erzeugter Solar- und Windstrom * dient der eigenen Daseinsfürsorge * vermeidet fossilen CO² Ausstoss und Umweltverschmutzung * vermindert (fossile) Energieimporte * entlastet das Stromnetz * stärkt die Eigenverantwortlichkeit * fördert die eigene Unabhängigkeit * schafft ein neues Bürgertum (Energiebürger) * stoppt die ausufernde Umverteilung * lässt sich auch für das E-Mobil nutzen * mein Opa hat seine Heuernte auch nicht versteuert.
koitzfre
Wenn ich in meinem Garten Gemüse anbaue muß ich das dann auch versteuern? Asterix hätte gesagt." Die spinnen die Römer"