Sondeos

Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
Unser Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel hat im Jahr 2013 vor der Bundestagswahl versprochen, sich um einen Neustart der Energiewende zu kümmern. Er wollte sich um eine professionelle Steuerung der Energiewende kümmern. Zum 01.08.2014 trat nun das neue EEG-Gesetz in Kraft. Hat er damit Ihrer Meinung nach bereits die Energiewende erfolgreich umgesetzt?116 Votos
Creado porWalter01
Sondeos
Wie zufrieden waren Sie 2016 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage
30.12.2016 - 30.04.2017 | 45 Votos | Details ansehen
Was sind mir die Sonnenertragsseiten wert?
01.09.2016 - 31.10.2016 | 33 Votos | Details ansehen
Klimawandel - Ursache der Umweltkatastrophen?
29.06.2016 - 31.07.2016 | 165 Votos | Details ansehen
Das Auto im Jahr 2030
01.06.2016 - 28.06.2016 | 108 Votos | Details ansehen
Der beste Tagesertrag meiner PV-Anlage
01.05.2016 - 31.05.2016 | 176 Votos | Details ansehen
Lesen Sie Photovoltaikfachzeitschriften
01.04.2016 - 30.04.2016 | 170 Votos | Details ansehen
Haben Sie Ihren eigenen Stromverbrauch im Haushalt verringert?
29.02.2016 - 31.03.2016 | 207 Votos | Details ansehen
Wie sollen Elektro-Autos gefördert werden?
01.02.2016 - 28.02.2016 | 129 Votos | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2015 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2015 - 31.01.2016 | 335 Votos | Details ansehen
Klimawandel ein Problem oder Normalität?
01.12.2015 - 30.12.2015 | 105 Votos | Details ansehen
Zur Altersvorsorge in erneuerbare Energien investieren?
31.10.2015 - 30.11.2015 | 136 Votos | Details ansehen
Bremst die Energiepreisentwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien
30.09.2015 - 30.10.2015 | 136 Votos | Details ansehen
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
31.08.2015 - 29.09.2015 | 157 Votos | Details ansehen
Bester Monatsertrag Ihrer Photovoltaikanlage
31.07.2015 - 30.08.2015 | 229 Votos | Details ansehen
Lagerung von Atommüll
30.06.2015 - 30.07.2015 | 111 Votos | Details ansehen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
31.05.2015 - 29.06.2015 | 122 Votos | Details ansehen
Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
30.04.2015 - 30.05.2015 | 208 Votos | Details ansehen
Abweichungen zwischen Stromzähler und Wechselrichter
31.03.2015 - 29.04.2015 | 141 Votos | Details ansehen
Schneeverhalten auf der Modulfläche
01.03.2015 - 30.03.2015 | 129 Votos | Details ansehen
Atomstromausstieg - kommt er wirklich?
31.01.2015 - 28.02.2015 | 103 Votos | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2014 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2014 - 30.01.2015 | 377 Votos | Details ansehen
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
30.11.2014 - 30.12.2014 | 147 Votos | Details ansehen
Neue Eigenstrom-PV-Anlagen
31.10.2014 - 29.11.2014 | 171 Votos | Details ansehen
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
30.09.2014 - 30.10.2014 | 116 Votos | Details ansehen
maximaler Tagesertrag in welchem Monat?
31.08.2014 - 29.09.2014 | 146 Votos | Details ansehen
Diskussionsforen für Photovoltaik
01.08.2014 - 30.08.2014 | 122 Votos | Details ansehen
Sorge vor Sturm und Gewitter?
01.07.2014 - 31.07.2014 | 164 Votos | Details ansehen
Windkraftanlagen
01.06.2014 - 30.06.2014 | 130 Votos | Details ansehen
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
01.05.2014 - 31.05.2014 | 167 Votos | Details ansehen
Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
31.03.2014 - 30.04.2014 | 229 Votos | Details ansehen
Elektro-Kraftfahrzeuge
01.03.2014 - 30.03.2014 | 245 Votos | Details ansehen
Diebstahl von Photovoltaikanlagen
31.01.2014 - 28.02.2014 | 143 Votos | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2013 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2013 - 30.01.2014 | 417 Votos | Details ansehen
Das Hilfeforum www.forum-sonne.de
30.11.2013 - 30.12.2013 | 123 Votos | Details ansehen
Insolvenz vieler Firmen auf dem PV-Sektor
31.10.2013 - 29.11.2013 | 135 Votos | Details ansehen
Bundestagswahl 2013 und wie geht es weiter?
30.09.2013 - 30.10.2013 | 132 Votos | Details ansehen
Wechsel des Stromanbieters
31.08.2013 - 29.09.2013 | 201 Votos | Details ansehen
Mangelhafte Photovoltaikanlagen
31.07.2013 - 30.08.2013 | 231 Votos | Details ansehen
Was bewirken die Strafzölle für chinesische Module?
01.07.2013 - 30.07.2013 | 99 Votos | Details ansehen
Was wäre mir Made in Germany bei Photovoltaikmodulen wert?
31.05.2013 - 30.06.2013 | 123 Votos | Details ansehen
Kann 2013 noch ein gutes PV-Jahr werden
30.04.2013 - 30.05.2013 | 127 Votos | Details ansehen
Häufigkeit Ihrer Besuche auf Sonnenertrag
31.03.2013 - 29.04.2013 | 248 Votos | Details ansehen
Ist die Ökosteuer Umlage gerecht?
01.03.2013 - 30.03.2013 | 153 Votos | Details ansehen
Schneeräumen - befreien sie ihre PV-Anlage vom Schnee?
31.01.2013 - 28.02.2013 | 343 Votos | Details ansehen
Solarertrag ihrer PV-Anlage im Jahr 2012 - zufrieden?
31.12.2012 - 30.01.2013 | 285 Votos | Details ansehen
Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen
30.11.2012 - 30.12.2012 | 371 Votos | Details ansehen
Photovoltaik - Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit?
04.11.2012 - 29.11.2012 | 173 Votos | Details ansehen
Speichermedien für Sonnenstrom
30.09.2012 - 31.10.2012 | 298 Votos | Details ansehen
Umfragen-Häufigkeit
31.08.2012 - 29.09.2012 | 135 Votos | Details ansehen
Wie überprüfen bzw. überwachen Sie Ihre Photovoltaikanlage?
01.07.2012 - 31.07.2012 | 173 Votos | Details ansehen
Deine Photovoltaikanlage
01.06.2012 - 30.06.2012 | 123 Votos | Details ansehen
Photovoltaikanlagen Preisentwicklung bis Ende 2012
01.05.2012 - 31.05.2012 | 56 Votos | Details ansehen
Reinigung von Photovoltaikmodulen- sinnvoll oder überflüssig?
31.03.2012 - 30.04.2012 | 246 Votos | Details ansehen
Abrechnung Ihres eingespeisten Stromes - Probleme?
29.02.2012 - 30.03.2012 | 185 Votos | Details ansehen
Bewertungsmöglichkeit der Installateure
01.02.2012 - 28.02.2012 | 57 Votos | Details ansehen
Solarertrag 2011 - Zufriedenheit
01.01.2012 - 31.01.2012 | 306 Votos | Details ansehen
Welche politische Partei steht für nachhaltige Umweltpolitik
30.11.2011 - 31.12.2011 | 37 Votos | Details ansehen
Der Newsletter von Sonnenertrag
30.10.2011 - 29.11.2011 | 49 Votos | Details ansehen
Preiskampf durch asiatische Module
01.10.2011 - 29.10.2011 | 75 Votos | Details ansehen
Wie wurden Sie auf Sonnenertrag aufmerksam?
31.08.2011 - 30.09.2011 | 73 Votos | Details ansehen
Warum Photovoltaik/Sonnenstrom?
31.07.2011 - 30.08.2011 | 168 Votos | Details ansehen
Das Auto 2030
30.06.2011 - 30.07.2011 | 100 Votos | Details ansehen
Wer ist mein Stromlieferant - oder Von wem beziehe ich meinen Strom
30.05.2011 - 29.06.2011 | 144 Votos | Details ansehen
Was ist mir Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wert?
30.04.2011 - 29.05.2011 | 189 Votos | Details ansehen
Unterstützung von Photovoltaikanlagen durch das EEG
31.03.2011 - 29.04.2011 | 110 Votos | Details ansehen
Hat Kernenergie Zukunft
28.02.2011 - 30.03.2011 | 156 Votos | Details ansehen
Unsere Datenbank im neuem Gewand.
29.01.2011 - 27.02.2011 | 197 Votos | Details ansehen
Solarertrag 2010
31.12.2010 - 28.01.2011 | 443 Votos | Details ansehen
Wie entwickeln sich erneuerbare Energien
29.11.2010 - 29.12.2010 | 256 Votos | Details ansehen
17 Comentarios
DoMi
Der Preisanstieg beim Strom musste reduziert werden. Allerdings halte ich den eingeschlagenen Weg für falsch. Für die Industrie gibt es immer noch zu viele Ausnahmen und Vergünstigungen. Ein dezentraler Ansatz, der auf unterschiedlichen Energiequellen basiert (Sonne, Wind, Biogas, Erdwärme) erscheint mir am sinnigsten. Das Netz dabei aufrechtzuerhalten und die Versorgung mit der gewohnten Verfügbarkeit sicherzustellen scheint mir dabei eine der größten Schwierigkeiten darzustellen.
Altendorf
Es wäre sicherlich richtiger gewesen,einen anderen Weg zu gehen. Ich denke, das es besser gewesen wäre, wenn man die Finanzinvestoren vor 3 Jahren durch reduzierte Subventionen gebremst hätte und die Förderung für Kleinanlagen im bisherigen Modus belassen hätte. Dies würde auch die jetz benötigten Transportkapazitäten für Strom überflüssig machen, den der produzierte Strom von Kleinanlagen verlässt die 400 Volt Ebene erst gar nicht und wird direkt von den umliegenden Anliegern verbraucht.
mad
Die EEG-Umlage auf Eigenverbrauch ist reiner Protektionismus der Großen Vier, für die die kostendämpfende Wirkung als Begründung herhalten muss (IZES erwartet hierdurch lachhafte 0,6 % Reduktion der Umlage, vgl. http://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/themen_az/energie/PDF/Studie-izes-Auswirkungen_EEG_2014_Umlage.pdf). Sollen wir demnächst etwa noch EEG-Umlage nicht nur für jede kWh Minderabnahme wegen photovoltaischer Eigenversorgung sondern auch wegen Minderabnahme aufgrund von Umrüstung auf energiesparende Geräte zahlen?! Wenn Kostendämpfung, dann mal die Quersubventionierung der Industrie durch Privathaushalte und Mittelstand mindern! Selbst bei energieintensivsten Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes betragen die Energiekosten unter 8 % des Bruttoproduktionswerts (vs. 2 % im Durchschnitt, vgl. Nr. 37. in http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/E/energiestatistiken-grafiken). Also mal die Kirche im Dorf lassen. Ja, Energiewende kostet, aber die wesentlichen Kosten auch bei der energieintensiven Industrie liegen woanders. Im Zweifel müssen die Kosten der Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe eben über Steuern statt über EEG-Umlage fair verteilt werden, wenn denn letzteres unsere Politik überfordert.
solarbooster
...der Vorstoß ist sicherlich nicht am Ende, wurde jedoch erstmal stark abgebremst! Es ist mir immer wieder ein Rätsel, wie neue Techniken mit Millionen subventioniert werden um sie dann, anstatt geregelt in die "Selbstständigkeit" zu entlassen, kurzerhand mit der politischen Keule gestutzt bzw. vernichtet werden (z.B. RME-/Rapsindustrie in D u.v.a.) Wie kann es sein, daß sich Brüssel für einen verstärkten Eigenverbrauch & Dezentralisierung von Strom stark macht, die neue EEG-Reform großteils in die andere Richtung geht... Über Berlin steigen immer mehr "Fragezeichenwolken" auf!!!
Döringstrom
Jede Stadt, jede Gemeinde, jedes Haus sollte schaun das es einen Teil seinens Stroms selber produziert. Dann können wir uns diese großen Überlandleitungen sparren.
koitzfre
Die Masse ist durch China gefährdet, das kommt auch noch auf dem Windsektor,Generatoren aus China. Wir subventionieren nicht die Produktion in Deutschland sondern Chinas Export.
micc
Keine der Auswahlmöglichkeiten stimmt genau mit meiner Meinung überein: Dass die Reform in die falsche Richtung geht. Die letzten 2 Antworten sind zwar kritisch, übertreiben aber etwas.
Paradies
Hier kann man nur sagen: "weiter so SPD"! Hier ruiniert euch und die PV-Branche vollends.
Bruni60
Sigmar Gabriel sollte den Stromkonzernen endlich klarmachen, das unser zukünftiges Stromnetz schrittweise und im Endausbau gar keine Grundlastkraftwerke mehr braucht. Wir brauchen neben den EEG KW`s einen leistungsstarken Netzausbau, Regelenergie-, Reseve-, und Speicherkraftwerke. Atom und Kohle sind von vorgestern. Überschüssiger EEG-Strom sollte nicht verschenkt werden, sondern mittels Power to Gas zu CH4 umgewandelt werden. Das PWG-Gas kann man speichern und in Gasregelkraftwerken dann verwenden, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.
Aleos19
In der damaligen Regierung hat niemand damit gerechnet dass soviele PV-Anlagen tatsächlich gebaut werden. Wie so oft unterschätzen die Volksvertreter uns Bürger.
RitaHase
.. unsere unfähigen ("gewählten") dt. Politiker machen etwas positiv in Gang gekommenes wieder kaputt!
maxheadroom
Gabriel ist ein unglaublich schlechter Wirtschaftsminister.
NorbertKühne
Die Förderung des EEG ist die größte Umverteilung von Arm nach Reich die die Bundesrepublik je durchgeführt hat. Leider geben die vorgefertigten Antworten nicht annähernd meine Antwort zur Umfrage wieder.
Wiggi
...am Anfang hat die Umsetzung vieler guten Ideen oft sehr gut begonnen und wird dann zu Tode gespart, geknebelt, reformiert, geregelt. Jammerschade !
Alimann
Sigmar Gabriel befördert uns zurück in die Steinkohlezeit. Alle neuen Arbeitsplätze, welche durch die EE geschaffen wurden und unser Vorreiterimage sind massiv dadurch gefährdet. Ich frage mich, welche Beweggründe hat Herr Gabriel dermaßen der konservativen Energielobby in die Hände zu spielen?
Flash-NRW
Wie immer faule Kompromisse in der Politik
Ehrlenspiel
Keine der angebotenen Alternativen trifft auch nur einigermaßen zu! Das neue EEG wurde erlassen, damit die Stromversorger nicht pleite gehen, man hält sie für "systemrelevant". Die Energiewende ist damit nicht am Ende!