Sondeos

posibilidades del almacenamiento del corriente solar
En el año 2012, hay probablemente un momento crucial en la industría fotovoltaica. En lugar de una producción en gran escala, se comienza con cambiar su modo de pensar. El autoconsumo y especialmente las posibilidades de almacenar el coriente se vuelven más importante. ¿Qué piensa usted? ¿Son nuestro futuro los almacenamientos de energía?298 Votos
Creado porWalter01
Sondeos
Wie zufrieden waren Sie 2016 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage
30.12.2016 - 30.04.2017 | 45 Votos | Details ansehen
Was sind mir die Sonnenertragsseiten wert?
01.09.2016 - 31.10.2016 | 33 Votos | Details ansehen
Klimawandel - Ursache der Umweltkatastrophen?
29.06.2016 - 31.07.2016 | 165 Votos | Details ansehen
Das Auto im Jahr 2030
01.06.2016 - 28.06.2016 | 108 Votos | Details ansehen
Der beste Tagesertrag meiner PV-Anlage
01.05.2016 - 31.05.2016 | 176 Votos | Details ansehen
Lesen Sie Photovoltaikfachzeitschriften
01.04.2016 - 30.04.2016 | 170 Votos | Details ansehen
Haben Sie Ihren eigenen Stromverbrauch im Haushalt verringert?
29.02.2016 - 31.03.2016 | 207 Votos | Details ansehen
Wie sollen Elektro-Autos gefördert werden?
01.02.2016 - 28.02.2016 | 129 Votos | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2015 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2015 - 31.01.2016 | 335 Votos | Details ansehen
Klimawandel ein Problem oder Normalität?
01.12.2015 - 30.12.2015 | 105 Votos | Details ansehen
Zur Altersvorsorge in erneuerbare Energien investieren?
31.10.2015 - 30.11.2015 | 136 Votos | Details ansehen
Bremst die Energiepreisentwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien
30.09.2015 - 30.10.2015 | 136 Votos | Details ansehen
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
31.08.2015 - 29.09.2015 | 157 Votos | Details ansehen
Bester Monatsertrag Ihrer Photovoltaikanlage
31.07.2015 - 30.08.2015 | 229 Votos | Details ansehen
Lagerung von Atommüll
30.06.2015 - 30.07.2015 | 111 Votos | Details ansehen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
31.05.2015 - 29.06.2015 | 122 Votos | Details ansehen
Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
30.04.2015 - 30.05.2015 | 208 Votos | Details ansehen
Abweichungen zwischen Stromzähler und Wechselrichter
31.03.2015 - 29.04.2015 | 141 Votos | Details ansehen
Schneeverhalten auf der Modulfläche
01.03.2015 - 30.03.2015 | 129 Votos | Details ansehen
Atomstromausstieg - kommt er wirklich?
31.01.2015 - 28.02.2015 | 103 Votos | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2014 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2014 - 30.01.2015 | 377 Votos | Details ansehen
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
30.11.2014 - 30.12.2014 | 147 Votos | Details ansehen
Neue Eigenstrom-PV-Anlagen
31.10.2014 - 29.11.2014 | 171 Votos | Details ansehen
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
30.09.2014 - 30.10.2014 | 116 Votos | Details ansehen
maximaler Tagesertrag in welchem Monat?
31.08.2014 - 29.09.2014 | 146 Votos | Details ansehen
Diskussionsforen für Photovoltaik
01.08.2014 - 30.08.2014 | 122 Votos | Details ansehen
Sorge vor Sturm und Gewitter?
01.07.2014 - 31.07.2014 | 164 Votos | Details ansehen
Windkraftanlagen
01.06.2014 - 30.06.2014 | 130 Votos | Details ansehen
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
01.05.2014 - 31.05.2014 | 167 Votos | Details ansehen
Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
31.03.2014 - 30.04.2014 | 229 Votos | Details ansehen
Elektro-Kraftfahrzeuge
01.03.2014 - 30.03.2014 | 245 Votos | Details ansehen
Diebstahl von Photovoltaikanlagen
31.01.2014 - 28.02.2014 | 143 Votos | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2013 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2013 - 30.01.2014 | 417 Votos | Details ansehen
Das Hilfeforum www.forum-sonne.de
30.11.2013 - 30.12.2013 | 123 Votos | Details ansehen
Insolvenz vieler Firmen auf dem PV-Sektor
31.10.2013 - 29.11.2013 | 135 Votos | Details ansehen
Bundestagswahl 2013 und wie geht es weiter?
30.09.2013 - 30.10.2013 | 132 Votos | Details ansehen
Wechsel des Stromanbieters
31.08.2013 - 29.09.2013 | 201 Votos | Details ansehen
Mangelhafte Photovoltaikanlagen
31.07.2013 - 30.08.2013 | 231 Votos | Details ansehen
Was bewirken die Strafzölle für chinesische Module?
01.07.2013 - 30.07.2013 | 99 Votos | Details ansehen
Was wäre mir Made in Germany bei Photovoltaikmodulen wert?
31.05.2013 - 30.06.2013 | 123 Votos | Details ansehen
Kann 2013 noch ein gutes PV-Jahr werden
30.04.2013 - 30.05.2013 | 127 Votos | Details ansehen
Häufigkeit Ihrer Besuche auf Sonnenertrag
31.03.2013 - 29.04.2013 | 248 Votos | Details ansehen
Ist die Ökosteuer Umlage gerecht?
01.03.2013 - 30.03.2013 | 153 Votos | Details ansehen
Schneeräumen - befreien sie ihre PV-Anlage vom Schnee?
31.01.2013 - 28.02.2013 | 343 Votos | Details ansehen
Solarertrag ihrer PV-Anlage im Jahr 2012 - zufrieden?
31.12.2012 - 30.01.2013 | 285 Votos | Details ansehen
Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen
30.11.2012 - 30.12.2012 | 371 Votos | Details ansehen
Photovoltaik - Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit?
04.11.2012 - 29.11.2012 | 173 Votos | Details ansehen
Speichermedien für Sonnenstrom
30.09.2012 - 31.10.2012 | 298 Votos | Details ansehen
Umfragen-Häufigkeit
31.08.2012 - 29.09.2012 | 135 Votos | Details ansehen
Wie überprüfen bzw. überwachen Sie Ihre Photovoltaikanlage?
01.07.2012 - 31.07.2012 | 173 Votos | Details ansehen
Deine Photovoltaikanlage
01.06.2012 - 30.06.2012 | 123 Votos | Details ansehen
Photovoltaikanlagen Preisentwicklung bis Ende 2012
01.05.2012 - 31.05.2012 | 56 Votos | Details ansehen
Reinigung von Photovoltaikmodulen- sinnvoll oder überflüssig?
31.03.2012 - 30.04.2012 | 246 Votos | Details ansehen
Abrechnung Ihres eingespeisten Stromes - Probleme?
29.02.2012 - 30.03.2012 | 185 Votos | Details ansehen
Bewertungsmöglichkeit der Installateure
01.02.2012 - 28.02.2012 | 57 Votos | Details ansehen
Solarertrag 2011 - Zufriedenheit
01.01.2012 - 31.01.2012 | 306 Votos | Details ansehen
Welche politische Partei steht für nachhaltige Umweltpolitik
30.11.2011 - 31.12.2011 | 37 Votos | Details ansehen
Der Newsletter von Sonnenertrag
30.10.2011 - 29.11.2011 | 49 Votos | Details ansehen
Preiskampf durch asiatische Module
01.10.2011 - 29.10.2011 | 75 Votos | Details ansehen
Wie wurden Sie auf Sonnenertrag aufmerksam?
31.08.2011 - 30.09.2011 | 73 Votos | Details ansehen
Warum Photovoltaik/Sonnenstrom?
31.07.2011 - 30.08.2011 | 168 Votos | Details ansehen
Das Auto 2030
30.06.2011 - 30.07.2011 | 100 Votos | Details ansehen
Wer ist mein Stromlieferant - oder Von wem beziehe ich meinen Strom
30.05.2011 - 29.06.2011 | 144 Votos | Details ansehen
Was ist mir Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wert?
30.04.2011 - 29.05.2011 | 189 Votos | Details ansehen
Unterstützung von Photovoltaikanlagen durch das EEG
31.03.2011 - 29.04.2011 | 110 Votos | Details ansehen
Hat Kernenergie Zukunft
28.02.2011 - 30.03.2011 | 156 Votos | Details ansehen
Unsere Datenbank im neuem Gewand.
29.01.2011 - 27.02.2011 | 197 Votos | Details ansehen
Solarertrag 2010
31.12.2010 - 28.01.2011 | 443 Votos | Details ansehen
Wie entwickeln sich erneuerbare Energien
29.11.2010 - 29.12.2010 | 256 Votos | Details ansehen
38 Comentarios
Slangenbeek1
Lokalspeicher-Anlagen würden am besten sein (mit balanzierter Netz-belastung Tag/Nacht), aber noch nicht witschaftlich zur Verfügung.
koitzfre
Die Batterien sind noch lange nicht so weit und hben noch nicht die Langzeitstabilität. I(ch produziere 2/3 meines Stromes im Jahr selbst da wo ich Ihn brauche ist Winter da kommt dann nichts bis wenig.
e_werk_bork
Der erste Punkt ist aber genauso richtig.
msu01
Derzeit noch unwirtschaftlich, da zu teuer (Li-Ionen), bzw. zu kurze Lebensdauer (Blei-Gel/Säure) und zu schlechte Wirkungsgrade.
rschnuell
weiterer Effekt: weniger Netzausbau nötig. Und wenn dann auch noch das Auto elektrisch fährt, wäre man als Besitzer einer PV-Anlage + Energiespeicher sogar dort noch unabhängiger.
Bilgheits
Storage will be the next big thing in the PV applications. This is the only way to let the PV being the main source of energy for the world.
michi4444
wenn erst ein mal die richtigen und haltbaren Speicher dafür gebaut werden. & auch bezahlbar!
Solarstromerzeuger
Siehe REDOX Batterien, die das Aufladen so einfach wie tanken macht
Familie Schenk
Es ist doch wahrscheinlich sinnvoller, große Speichermöglichkeiten für viele zu schaffen als wenn jeder seinen eigenen Speicher hat.
toruah
Energiespeicher sind sicher die Zukunft.Aber Wirkungsgrad,Nutzungsdauer und vor allem der Kostenfaktor vor allem für uns Privatpersonen sehr wichtig!
JVe
Allerdings ist das Angebot an Anlagen dafür noch nicht so besonders. 3 phasiger WR (Backup-System mit 5 - 10 KW Leistung) für EFH, da sieht das Angebot eher mau aus.
Düssel-Sonne
Punkt 1 würde ich auch befürworten, glaube jedoch, dass die Preise für die Batterien noch nicht günstig genug sind um darauf jetzt umzusteigen. Insofern müssen die Preise noch fallen, bis sich ein - zu begrüßender - Umstieg lohnt.
kleinerstrolch
ich bin auch seid einiger Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Akku zum Speichern meines Solarstroms. aber 9000 Euro für einen Bleiakku mit 24KW Speicherkap. ist mir noch zu teuer,das Motto heißt wohl abwarten
MacReiner
Punkt 2 und 5 würde ich auch wählen
olbendorf
Die Kosten für Energiespeicher sind derzeit noch so hoch, dass die Relation Anschaffungskosten und Stromverbrauch eines durchschnittlichen Haushaltes noch viel zu groß ist.
hew_sun
Auch das ist meine Meinung: Energiespeicher sind die Zukunft, derzeit sind die Wirkungsgrade aber noch nicht gut genug.
Ellebror
Steuerung für den Eigenverbrauch wird wohl in Zukunft an erster Stelle stehen, solange bis die Stromspeicher sich rechnen und richtig funktionieren. Meine Anlage habe ich ebenfalls schon auf Eigenverbrauchssteuerung ausgelegt, was bei Renovierung und Hausautomation nicht allzu schwer und teuer ist.
cosmictopsecret
Ich würde einen Energiespeicher kaufen wenn es kostentechnisch Sinn macht.
pf114
Die Tendenz hin zur Speicherung des selbst erzeuten Stoms finde ich gut. Die Speichertechnologie steckt jedoch noch in den Kinderschuhen und ist zur Zeit noch nicht rentabel.
welfenstrom
Individuelle Energiespeicher im eigenen Haus sind zur Zeit mit Preisen ab 7000,- € plus Einbau noch viel zu teuer, als dass sie sich rechnen würden. Darüber hinaus sind die Wirkungsgrade nicht gerade toll und es fehlt noch deutlich an Zyklenfestigkeit. Zusätzlich ist der Energie- und Materialeinsatz für die Produktion dieser Speicher immens. Viel besser wäre es, wenn der Strom insgesamt eingespeist werden würde, um ihn dann, wenn Strom im Überfluss vorhanden ist, zentral in Pumpspeicherkraftwerken zu speichern.
baumgartner0
Die Lösungen für ein 1.Fam.Haus sind für mich von Bedeutung! Freundliche Grüße Baumgartner
Holzlaender
Klar hat der Wirkungsgrad einen Einfluß, aber der Speicher würde ja auch die Möglichkeit eröffnen zusätzlich mit einem MiniBHKW zu arbeiten. Es ist die Lebensdauer und damit die Anzahl der möglichen Lade-und Entladezyklen die kritische Größe. Die Frage ist, ob man nach 5, 10 oder 20 Jahren einen neuen Baterriesatz haben muss und wieviel wird er kosten?
PV-Bedburg
nicht nur die Wirkungsgrade sind zu gering, sondern die Kosten viel zu hoch. Aber ich gehe davon aus, dass sich das bis zum Auslaufen meiner zugesagten Einspeisevergütung (2030) ändern wird.
Strahli
Vor allem in Anbetracht der Kosten und der unterschiedlichen Systemansätze der Speichermedien und Technologien
DoMi
Dezentrale Speicher sollten aber (zumindest über Hauptstromtrassen) miteinander vernetzt werden. So kann erneuerbare Energie aus unterschiedlichen Quellen (Wind, Sonne, Biogas, Erdwärme) für die flächendeckende Versorgung bereitgestellt werden.
majuri
Energiespeichermedien sind die Zukunft, aber die zügige Umsetzung scheitert meines Erachtens an der mangelnden Unterstützung seitens der Politik und den hohen Kosten für die Anschaffung.
forkas
Ich habe bereits bei mehreren Firmen angefragt. Die Preise sind völlig indiskutabel. Ich fände eine Förderung für ein Jahr hilfreich um die Massenproduktion anzukurbeln. Die Preise gehen dadurch schneller runter (hat bei PV ja auch geklappt) und danach sind sie auch ohne Förderung rentabel.
sonnenblick
Wenn der Preis der Speicher noch fällt hätte ich auch daran interesse.
sonnenluwa
Energiespeichern ja,wird mit Sicherheit die Zukunft werden,daß sollte aber auch für jedermann machbar und bezahlbar sein und nicht für die "oberen Zehntausend" bestimmt sein.
auchdabei
Die Waage zwischen Stromzukauf und Speicherkosten wird sich in Zukunft so entwickeln, daß eigener Speicher notwendig wird. Dazu ist aber noch Einiges an Forschung und Entwicklung notwendig. Michael
sonnengeld
Genau das wollen wir doch erreichen. Von den Energieriesen unabhängig sein.
northcup
Zu bedenken sind die Speicher der Elektro-Autos. Es fehlt am Energiemanagement zwischen PV-Anlage und vorh. Speicher. Das sollte doch guenstig herzustellen sein !?
pantau 1
Energiespeicher sehe ich für meine Anlage nicht, da viel zu teuer. Eigenverbrauch, solange die Einspeisevergütung höher ist als der gelieferte Strom, werde ich unter diesen politischen Vorgaben keine Investitionen mehr tätigen.
northcup
Suche sehr nach einer bezahlbaren Loesung. Derzeit sind die Preise aber noch astronomisch.
martini
Leider entsteht mit Batteriespeichern aber auch wieder jede Menge Müll, dazu kommt noch evtl. eine potentielle Brandgefahr bzw. zusätzliche Gefahrenquelle bei einem Brand...
dsff
Mit meiner Anlage 8,55 kWp von 2004 habe ich noch 12 Jahre eine sehr hohe Einspeisevergütung, die für mich persönlich z,Zt. keine andere Lösung zulässt
sonnenökonomie
"Find ich gut, bezweifle aber, dass eine zügige Umsetzung augenblicklich möglich sein dürfte" Leider ist genau das meine Befürchtung!
Muxi65
Es kommen nicht nur Stromspeicher in Frage. Wenn ich den erzeugten Strom in anderer Form speichern kann, wäre auch das eine Alternative.